Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vergleich Tabak und Cannabis – Unterschiede

Cannabispflanzen

Vergleich Tabak und Cannabis - Unterschiede

Vergleich Tabak und Cannabis (Hanf): In diesem Blogbeitrag wollen wir die beiden Genussmittel Tabak und Cannabis miteinander vergleichen. Betrachte unsere Inhalte nicht als Beratung, Angaben sind ohne Gewähr.

Wirkung auf deinen Körper

Zunächst einmal sind beide Substanzen sehr unterschiedlich in Bezug auf ihre Wirkungen auf den Körper. Tabak wird in der Regel geraucht und kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Cannabis hingegen wird auf verschiedene Arten konsumiert, z.B. geraucht, gegessen oder inhaliert, und hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Einige Studien haben gezeigt, dass Cannabis bei bestimmten medizinischen Bedingungen wirksam sein kann, wie z.B. bei der Linderung von Schmerzen und bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei Krebspatienten. Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass Cannabis auch das Risiko von Lungenentzündungen, Psychosen und Sucht erhöhen kann.

Um mehr Kontrolle über das Produkt zu haben, solltest du dich sehr gut informieren, ehe du etwas konsumierst. Wenn dein Tabak aus Eigenanbau stammt, kannst du besser nachvollziehen, was tatsächlich enthalten ist. Dafür bietet MeinTabak dir jede Menge junger Tabaksamen und Setzlinge an.

Rechtliche Stellung im Vergleich

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Tabak und Cannabis ist ihre rechtliche Stellung. Tabak ist eine legale Droge, die weit verbreitet ist und in vielen Ländern frei erhältlich ist. Cannabis hingegen ist in vielen Teilen der Welt illegal oder nur in begrenztem Maße legal, obwohl in einigen Ländern und Teilen der USA der medizinische oder der Freizeitgebrauch von Cannabis legalisiert wurde.

Der Anbau von Cannabis ist in Deutschland (Stand 2022) noch verboten, Tabak aber darf angebaut werden. Was du dabei beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.

Vergleich der Suchtpotentiale

In Bezug auf die Suchtpotentiale sind beide Substanzen problematisch, obwohl Tabak in dieser Hinsicht wahrscheinlich schädlicher ist als Cannabis. Tabak ist eine sehr süchtig machende Substanz und viele Menschen haben Schwierigkeiten, mit dem Rauchen aufzuhören, selbst wenn sie es wirklich wollen. Cannabis kann ebenfalls süchtig machen, insbesondere bei regelmäßigem Gebrauch, obwohl das Suchtpotential von Cannabis geringer ist als das von Tabak.

Tabakpreise und Cannabispreise

Da Cannabis noch nicht legalisiert ist, gibt es hier keine Preise. In Apotheken kostet Cannabis etwas unter 10 Euro.

Der Tabakpreis hingegen steigt kontinuierlich aufrgund der wachsenden Tabaksteuer. Um hier viel Geld zu sparen, kannst du selbst Rohtabak aus Eigenanbau zerkleinern oder sogar selbst Setzlinge anbauen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Tabak und Cannabis sehr unterschiedliche Substanzen sind, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben und unterschiedlich gesetzlich geregelt sind. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass beide Substanzen Risiken bergen und dass es wichtig ist, verantwortungsbewusst und legal mit Ihnen umzugehen.