Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Das Tabaksamen Lexikon

Tabaksamen nach der Keimung

Hallo Zusammen, ich werde hier an eine Auflistung aller in Deutschland erwerblichen Tabaksamen versuchen. Inklusive natürlich der Samen, welche auch in meinem Online-Shop verfügbar sind. Darüber hinaus möchte ich eine kurze, prägnante Enzyklopädie über alle wissenswerten Fakten der entsprechenden Tabakpflanzen erstellen und diese organisch erweitern. (Also schreibt mir gerne eine Mail, wenn ihr Inhalte ergänzen wollt)

Zuerst einige Grundlegende Informationen: Tabaksamen sind Lichtkeimer, dass heißt man darf sie nicht mit Erde bedecken sondern sollte sie einfach auf die Erde streuen. Nach 1-7 Tagen beginnt (je nach Sorte) die Keimung. Die Samen sind absolut winzig, in eine zwei Hand passen mehrere tausend Samen. Die Keimquote liegt bei frischen Samen (<1,5 Jahr) bei über 90% nimmt aber mit höherer Lagerdauer ab. Wenn die Samen älter als 10 Jahre sind, sind sie meistens nicht mehr keimfähig. Zur Lagerung empfiehl sich ein kühler, trockener Ort mit geringer Feuchtigkeit.

Burley Tabaksamen : Burley Tabak hat 3-4% Nikotingehalt. Er ist ziemlich aromatisch. Der Geschmack wird als würzig, bitter, erdig und holzig beschrieben. Burley wird zusammen mit Orient und Virginia vor allem in Zigaretten- und Drehtabak verwendet, im durchschnitt liegt der Anteil von Burley bei 10%.

Virginia Tabaksamen : Virginia Tabak hat 0,05% Nikotingehalt. Er ist sehr mild, wegen seines geringen Eigengeschmacks wird oft in Shisha Tabak benutzt, da er den Geschmack der Molasse nicht verfälscht. Außerdem ist er mit durchschnittlich 60% der Hauptbestandteil von Zigarettentabak.

Orient Tabaksamen : Orienttabak hat einen Nikotingehalt von 2-4% (Angaben variieren je nach Quelle teilweise stärker). Orient Tabak wird zusammen mit Virginia und Burley für Zigarettentabak benutzt. Der Anteil liegt bei etwa 20%

Havanna Tabaksamen : Havanna Tabak gehört zu den besten Zigarrentabaken der Welt und ist in erster Linie ach genau hierfür bekannt. Die Keimung beginnt nach 6-10 Tagen. Dunkle Blätter mit samtiger Oberfläche.

Kentucky Tabaksamen : Kentucky Tabakpflanzen sind gut für Anfänger geeignet, da sie sehr robust sind. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tabakpflanzen ist der Kentucky mehrjährig. Der Kentucky kann bei optimalen Bedingungen im zweiten Jahr eine Wuchshöhe von bis zu 3 Metern erreichen.

Bauerntabak Tabaksamen : Bauerntabak hat einen Nikotingehalt von bis zu 7,5%. Das macht ihn zu einen der stärksten Tabaksorten. Der Geschmack erinnert leicht an das Aroma von Veilchen.

Waldtabak / Bergtabak Tabaksamen : Waldtabak besitzt weiße, trompetenförmige Blüten. Waldtabak gilt als Urahn der meisten heute gebräuchlichen Kulturtabaksorten. Ist in Europa nicht als Rauchtabak gebräuchlich, wird aber von einigen indigenen Stämmen bis heute konsumiert.

Badischer Geudertheimer Tabaksamen: Der Badisch Geudertheimer ist eine besonders robuste Pflanze, welche bis heute in Deutschland angebaut wird. Ursprünglich stammt diese Sorte aus dem Elsaß. Der aus der Pflanze gewonnene Tabak ist relativ dunkel und wurde für Zigarren und Zigarillos verwendet.

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gewinnung von Tabaksamen

Tabakpflanze in der Blütephase. Die Blüte ist rosarot bis lila

Die Herstellung von Tabaksamen ist ein filigraner Prozess, der sorgfältige Planung und etwas Fingerspitzengefühl erfordert.

Der erste Schritt in der Herstellung von Tabaksamen ist die Auswahl hochwertiger Mutterpflanzen. Diese Pflanzen sollten gesund und möglichst groß beziehungsweise ertragreich sein, um sicherzustellen, dass die Nachkommen widerstandsfähig und fertil sind.

Sobald die Mutterpflanzen ausgewählt sind, beginnt der Prozess der Bestäubung. In einigen Fällen erfolgt die Bestäubung natürlich durch den Wind, während in anderen Fällen menschliche Intervention erforderlich ist. Abhilfe kann hier die Handbestäubung durch einen feinen Pinsel oder ein nahegelegener Bienenschwarm leisten.

Die Samenkapseln, mit den sich darin befindenden Tabaksamen, werden reif, wenn sie eine goldene bis braune Farbe annehmen. Zu diesem Zeitpunkt werden sie geerntet, hiermit sollte man nach der Verfärbung nicht zu lange warten, da die Kapseln sich sonst öffnen und ein großer Teil der von uns begehrten Tabaksamen verloren gehen.

Wenn du bereits fertige, qualitativ hochwertige Tabaksamen kaufen willst, schau gerne hier vorbei.

Blüte einer Tabakpflanze. Es bilden sich bereits Samenkapseln

Die Kapseln müssen nun geöffnet werden um an den Samen zu gelangen. Tabaksamen sind sehr sehr klein, in einer Daumen-großen Kapsel können sich mehrere hundert Samen befinden. Eine klassische Herangehensweise beim Öffnen, ist das Zerbröseln der Kapsel über einem Kaffeesieb. Das Sieb fängt die Pflanzenstücke auf, während die Samen hindurch rieseln. Die Samen werden durch ein sich darunter befindendes Gefäß aufgefangen.

Die Lagerbedingungen sind entscheidend, um die Keimfähigkeit der Samen zu erhalten. In der Regel werden die Samen in speziellen Behältern an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt, um ihre Frische und Lebens-/Keimfähigkeit zu bewahren.

Die Herstellung von Tabaksamen ist ein umfassender Prozess, der Fachwissen, Engagement und Aufmerksamkeit erfordert. Von der Auswahl der Mutterpflanzen bis zur Ernte der Samen spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle, um hochwertige Tabaksamen zu produzieren.

Trotzdem lohnt es sich hierbei das eigene botanische Geschick auf die Probe zu stellen.