Tabakblätter zu Tabak verarbeiten

Verarbeitung von Tabakpflanzen - Bild zeigt getrocknete Tabakblätter

Teilt den Beitrag gerne :D

 

Welche Blätter sind geeignet?

In dieser Anleitung verwenden wir bereits fermentierte (gereifte) Tabakblätter. Wenn du deinen Tabak selbst anbaust, kannst du die Blätter nach der Ernte zum trocknen aufhängen und selbst fermentieren. Generell kannst du fermentierte Blätter jeder Tabaksorte verwenden.

Woher bekommst du die Blätter?

Es gibt einige Anbieter, die Tabakblätter verkaufen, leider ist das aber eine juristische Grauzone. Am einfachsten ist es, wenn du dir deinen Tabak selbst anbaust. Hierfür stellen wir dir Tabaksamen und Tabaksetzlinge bereit.

Mach deine Mischung!

Bevor du Tabakblätter zu Tabak verarbeiten kannst, ist es zuerst wichtig zu wissen, welche Zusammensetzung dein Tabak haben soll. Die Vorlieben variieren hier sehr. Faustformel bei Blättern: Je dunkler, desto würziger und nikotinhaltiger. Hier kannst du später gerne kreativ werden, doch für den Anfang schlagen wir dir eine übliche Mischung vor:

  1. Virginia-Tabak: 60%
  2. Orient-Tabak oder Kentucky-Tabak: 30%
  3. Burley-Tabak: 10%

Du kannst übrigens auch den Geschmack bekannter Zigarettenmarken nachmachen, indem du deren Mischung kopierst.

Verarbeite deine Blätter!

Du willst Tabak, also zerkleinerst du die Tabakblätter zu Tabak, den du weiter verfeinern oder sofort nutzen kannst. Das kannst du auf folgende Weisen tun:

1) Zerkleinern mit einer Schere.

2) Zerkleinern mit einer Tabakmühle.

3) Zerkleinern mit scharfem Messer.

 

Dabei kannst du kaum etwas falsch machen.
Achte nur darauf, dass Drehtabak relativ dünn geschnitten sein sollte, sonst wird es schwer, daraus Zigaretten zudrehen.

Vielen Dank fürs lesen, wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen! Bleib gesund und Mach deinen Tabak selbst! – Zum Shop

Liebe Grüße aus Karlsruhe, dein MeinTabak Team!

Trage dich für unseren Newsletter ein

Verpasse keine Beiträge mehr

Was dich auch interessieren könnte

Tabakpflanze im Garten mit sattgrünen Blättern
Tabakpflanze

Die Tabakpflanze in der Kultur

Ursprung und Verbreitung der Tabakpflanze Die Geschichte der Tabakpflanze begann vor Tausenden von Jahren in Amerika, wo indigene Völker sie für religiöse Rituale und als

Tabakpflanze beim Umtopfen
Eigenanbau

Darf ich in Deutschland die Tabakpflanze anbauen?​

Tabakanbau in Deutschland: Was Sie über die Tabakpflanze wissen sollten Ja, in Deutschland ist der Anbau von Tabakpflanzen für den Eigenbedarf grundsätzlich erlaubt. Hier finden

Du hast Fragen oder Anregungen?

Kontaktiere uns einfach