
Drehtabak und Stopftabak zusammenstellen
Ich möchte im Folgenden auf die Zusammenstellung von eigenem Drehtabak und Stopftabak eingehen. Zuerst ist wichtig zu erwähnen, dass sich diese vor allem durch ihre Schnittgröße unterscheiden, in der Zusammenstellung aber oftmals identisch sind. Drehtabak besteht aus dünnen, länglichen „Fäden“ diese eignen sich gut zum Zigaretten drehen. Die Form von Stopftabak ähnelt oft winzigen Flocken, da hier längliche Fäden eher störend wirken.
Jeder Raucher, der schonmal Drehtabak neben Stopftabak gelegt hat, wird wissen, was ich hier versuche zu beschreiben. 😉
Nun aber zu Zusammensetzung, das Fundament bildet fast immer Virginia-Tabak (Blätter gibts im Shop). Dieser sorgt durch seinen weichen Geschmack und seinen verhältnismäßig geringen Nikotingehalt für die richtige Balance. Eine Standardmischung besteht zu ca. 60% aus Virginia.
Nun wollen wir uns eine Aroma-Basis aussuchen, hier empfiehlt sich ein würziger Tabak, der dennoch nicht zu stark ist. Am häufigsten wird hier Orient-Tabak verwendet, alternativ würde hier auch Kentucky-Tabak funktionieren. Ich würde hier zu 30% tendieren, um die Sache einfach zu halten.
Abschließend noch das gewisse Etwas, hier empfiehlt sich ein dunkler, kräftiger Tabak mit viel Nikotin. Ich verwende hier Burley, aber anteilig nicht mehr als 10%.

Gut, fassen wir unsere Mischung nochmal zusammen:
- Virginia-Tabak: 60%
- Orient-Tabak oder Kentucky-Tabak: 30%
- Burley-Tabak: 10%
Wichtig ist zu verstehen, das ist nur ein Beispiel unter vielen anderen. Es gibt Tabakmischungen, die haben viele verschiedene Sorten, und manche bestehen nur aus einer einzigen. Wie du die fermentierten Blätter zerkleinerst, erfährst du in diesem Beitrag.
Ich habe mich für dieses Beispiel entschieden, weil es den im Einzelhandel erhältlichen Tabakmischungen (egal ob Stopf- oder Drehtabak) sehr nahekommt. Wenn ihr eure Lieblingssorte nachbauen wollt, dann könnt ihr oftmals die Zusammensetzung einfach im Internett finden.
Alternativ könnt ihr mich auch auf Instagram kontaktieren und ich werde nach besten Gewissen versuchen euch weiterzuhelfen. 😊
Eine generelle Faustformel bei allen Tabaksorten lautet: Je dunkler der Tabak, umso würziger und nikotinhaltiger ist er.
Ich werde in den kommenden Wochen immer mal wieder einige Mischungen vorstellen, und über deren Zusammensetzung, Geschmack und Wirkung berichten.
Bis dahin, machts gut!